Liebe Festivalbesucherinnen und -besucher,

Töne, Klänge, Geräusche – das Festival BLAUES RAUSCHEN macht Hörbares auf besondere Weise erlebbar. Bereits zum siebten Mal verbindet es elektronische Musik und Klangkomposition, Licht- und Videokunst, Tanz und Performances. Unter dem Motto „Durch die Kunst die Köpfe öffnen“ will das Festival das Bewusstsein für die Kultur im Ruhrgebiet stärken und die Region künstlerisch weiterentwickeln.

Mit seinem innovativen Konzept und der hohen künstlerischen Qualität konnte das Kunst- und Kulturfestival auch die international besetzte Jury des Förderprogramms Neue Künste Ruhr überzeugen. Es passt hervorragend zum Anliegen unseres Landesförderprogramms: junge Kunstformen im Ruhrgebiet – wie die Elektronische Musikkultur, die Digitalen Künste, die Urban Arts und den Neuen Zirkus – zu unterstützen und Künstlerinnen und Künstlern attraktive Arbeitsbedingungen in der Region zu bieten. Was man hier hört und erleben kann, ist oft noch ungewohnt und gerade deshalb ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Kompositionen und Musik, die uns längst nicht mehr nur in Konzerten, sondern auch bei Games oder Filmen begleiten und beeinflussen.

Dieses Jahr wird das Festival an noch mehr Orten zu erleben sein: Neben Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Herne sind die Kompositionen und Performances nun auch in Duisburg und Mülheim zu sehen. Dadurch haben noch mehr Menschen Gelegenheit, diese Kunstformen kennen zu lernen. Hierzu trägt der WDR mit seiner Medienpartnerschaft entscheidend bei und macht das Festival über die Aufführungs- und Ausstellungsorte hinaus einem größeren Publikum bekannt.

Ich wünsche dem Verein „open systems e.V.“ ein erfolgreiches Festival, den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die verdiente Resonanz und allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß bei der siebten Ausgabe von BLAUES RAUSCHEN!

INA BRANDES

Ministerin für Kultur und Wissenschaft 
des Landes Nordrhein-Westfalen

© Land NRW