Freitag // 06. Juni

Klangliche Grenzgänge – Zwischen Rhythmus, Zufall und interaktiver Kunst

Im Dortmunder Domicil, einem traditionsreichen Jazzclub, der auch für experimentelle Musik und klangliche Innovationen offen ist, trifft heute eine besondere Künstler*innen-Auswahl aufeinander. Der Club bietet mit seiner einzigartigen Atmosphäre den idealen Rahmen für außergewöhnliche Klangexperimente.

Als Pod Blotz lebt die US-Amerikanerin Suzy Poling ihren Drang zu audiovisuellen Experimenten aus, egal ob durch Avantgarde Futurism, IDM, Experimental oder Abstract Techno. Die multidimensionale Künstlerin setzt auf schummrige Narrative, die sie sich ausschweifend entwickeln lässt. Panic Girl hingegen lässt Zufall und randomisierte Prozesse in ihre Musikproduktion einfließen und erzeugt so Werke, die in der Tradition der Stochastik und Aleatorik stehen. Ihre Musik ist von cinematischer Weite geprägt, die durch ein ausgeklügeltes Sounddesign eine filmische Atmosphäre erzeugt. Die britische Künstlerin Kaffe Matthews gilt als Pionierin der interaktiven Klangkunst und kombiniert Live-Sampling mit generativen Systemen. Ihre Arbeiten reagieren nicht nur auf den Raum, sondern auch auf die sozialen Interaktionen des Publikums, was ihre Werke zu einer dynamischen, ortsspezifischen Erfahrung macht. Der Abend verspricht eine spannende Reise durch die Verknüpfung von Genregrenzen, zufälligen Klangprozessen und der interaktiven Gestaltung von Soundräumen, die die Grenzen traditioneller Musikformen überschreiten.

© B.Kirschbaum

DOMICIL
Hansastraße 7−11
44137 Dortmund

20:00 Pod Blotz
„Refractive Light Oscillation“

20:45 Panic Girl
„Basalt Echoes“

21:30 Kaffe Matthews
„alchemy live“

Eintritt
Vorverkauf: 15,– /ermäßigt 10,–
Abendkasse: 17,– /ermäßigt 12,–