© Bruno Aïello-Destombes

Carmen Jaci x Matthew Schoen

SA // 31. MAI

20:45

MAKROSCOPE
Friedrich-Ebert-Straße 48
45468 Mülheim an der Ruhr

© Bruno Aïello-Destombes

Carmen Jaci x Matthew Schoen

Die elektronische Musik von Carmen Jaci, einer französisch-kanadischen Produzentin experimenteller Musik, die derzeit in den Niederlanden lebt, ist von einer kindlichen Freude durchdrungen, die in der Spielzeugkiste steckt. Indem sie akustische Instrumente mit Synthesizern, Gesangsaufnahmen und Samples mischt, erzeugt ihr Sound ein sonniges, verspieltes Gefühl der Verortung. Ihr Debütalbum mit dem freudigen Titel Happy Child (2023) ist ein blühender Garten aus zwitschernden Videospielsounds, tiefgründigem Sounddesign, Glockengeläut und Windinstrumenten, in dem Vibraphonmelodien erblühen.

Matthew Schoen ist ein kanadischer 3D-Künstler und Motion Designer, der derzeit in den Niederlanden lebt. In seiner künstlerischen Praxis konzipiert, modelliert und animiert er vertraute Objekte und Räume, die aus ihrer Funktion und ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst werden, um sie in neue Systeme umzuwandeln. Er lässt sich von Maschinen inspirieren, um Netzwerke komplexer Konstruktionen zu schaffen. Seine Arbeit ist stark von kommerziellem Grafikdesign und Animation beeinflusst, da er selbst viele Jahre lang als Motion Designer für Fernsehen und Film gearbeitet hat.

In der Live-Performance Weekly – Monthly – Yearly beim BLAUEN RAUSCHEN kombiniert das Duo ihre jeweiligen Praktiken zu einer abenteuerlichen audiovisuellen Performance, die auf experimentellen Tanzrhythmen und 3D-gerenderten Bildern basiert. Sie präsentieren eine ununterbrochene Reihe von Bildern und Klängen, die eine nicht-narrative und nicht-lineare Geschichte bilden: Wenn Klänge ausgelöst werden, reagieren die Bilder, und es entsteht ein hochsynchrones Zusammenspiel, das eine poetische Interpretation unserer Beziehung zu Daten und digitalen Systemen zum Ausdruck bringt.

SA // 31. MAI

20:45

MAKROSCOPE
Friedrich-Ebert-Straße 48
45468 Mülheim an der Ruhr