
Frau Franke - 50kHz
Duo Elisabeth Coudoux & Tina Tonagel
Das Projekt von Tina Tonagel und Elisabeth Coudoux vereint digitale und analoge Technologien zu einem in sich abgeschlossenen Bühnen-Szenario.
Eine audiovisuelle Performance mit antikem Violoncello, traditioneller Pferdekopfgeige, historischem Tageslichtprojektor, kinetischen Objekten, selbstgebauten Instrumenten, elektromechanischen Installationen und einer Portion Humor.
Jedes neue Projekt wird unvorhersehbar bis zur Auführung selbst, und ist gleichzeitig in vielen Stunden vorbereitet worden. Wenn diese zwei kreativen Damen etwas zusammen entwickeln wird es auf jeden Fall hochinteressant, charmant und poetisch.
„drone, experimental, elektronik, schlager-pop, spectral music, trash“
Bios/Vitae:
Elisabeth Coudoux
Elisabeth Coudoux (geb. 1985) ist eine deutsche Cellistin an der Schnittstelle unterschiedlicher musikalischer Genres: freie Improvisation, experimentelle Musik, Neue komponierte Musik und Jazz. Einem klassischen Studium als Basis schloss sie aufbauend ein Jazzstudium bei Frank Gratkowski und Prof. Dieter Manderscheid in Köln an. Neben ihren eigenen Projekten (z.B. Emißatett wofür sie komponiert), ist sie Cellistin in vielen Ensembles und arbeitet in interdisziplinären Projekten mit Tänzern, visuellen Künstlern und Schriftstellern zusammen. Elisabeth ist Gründungsmitglied von IMPAKT, einem Kollektiv für freie Improvisation in Köln.
Auftritte/Performances: Kunstfestival Akademie Nürnberg: BEAST, Trans (S) gefördertes Konzertprojekt: Elekronik und freie Improvisation, Acht Brücken Festival Köln, Frischzelle Festival, Altstadtherbst Düsseldorf; Literatur im Herbst Wien, Winterjazzfestival Köln, Aufführung von: Joan Arnau Pàmies - [VIsi-clIXvlc] sowie zahlreiche Aufführungen Neuer komponierter Musik, Organisation zahlreicher Konzerte der freien Improvisation (z.B. Reihe CELling im Loft Köln)
Tina Tonagel, Klangkünstlerin aus Köln
1999 - 2004 Studium Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien Köln
1995 - 1999 Studium Kunst und Musik auf Lehramt, Universität Bielefeld
1993 - 1994 halbjähriges Praktikum beim Steinbildhauer, Lübbecke
Arbeit und Anerkennung:
2014 Arbeitsstipendium Maschinenhaus Essen, mit Jan Ehlen
2013 Projektförderung für ray vibration (On Neue Musik Köln)
2011 Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds
2010 Stipendium des Lades NRW für eine Medienkünstlerin aus NRW (betreut vom Hartware MedienKunstVerein Dortmund)
2009 Ida-Gerhardi-Förderpreis (Städtische Galerie/ Sparkasse Lüdenscheid)
Nachwuchsförderung Kunststiftung NRW
2008 5. Marler Video-Installations-Preis (Skulpturenmuseum Glaskasten Marl)
2007 Katalogförderung Maxim (Stiftung Kunstfonds)
2004 Milla und Partner-Preis für Medien im Raum (Stuttgarter Filmwinter)
Ausstellungen 2016
"Komposition für selbstspielende Triangeln", Cuba Kultur, Münster
"Traverse", Kunsthaus alte Mühle, Schmallenberg
"Soundseeing", Burg Vischering, Lüdinghausen
"Grenswerte Weltausstellung", Kloster Bentlage, Rheine

Goethebunker, Essen